- widerhallen
- wi|der|hal|len ['vi:dɐhalən], hallte wider, widergehallt <itr.; hat:
den Schall zurückwerfen:die Schritte hallten auf dem Pflaster wider; laut hallte der Schuss von den Bergwänden wider.
* * *
wi|der||hal|len 〈V. intr.; hat〉1. zurückklingen (Schall)2. den Schall, Ton zurückgeben● dumpf \widerhallen; aus den Bergen hallte das Echo wider* * *
wi|der|hal|len <sw. V.; hat:a) als Widerhall zurückkommen:der Schuss hallte laut [von den Bergwänden] wider/(seltener:) widerhallte laut [von den Bergwänden];Ü das Leid der Vorfahren hallt in ihren Liedern wider;b) vom Widerhall eines bestimmten Lautes, Schalles o. Ä. erfüllt sein:die Bahnhofshalle hallte vom Lärm wider.* * *
wi|der|hal|len <sw. V.; hat: a) als Widerhall zurückkommen: der Schuss hallte laut [von den Bergwänden] wider/(seltener:) widerhallte laut [von den Bergwänden]; Ü In der Ruhe liegt die Kraft, dieser Satz ... hallte in ihr wider (Freizeitmagazin 12, 1978, 10); b) (selten) echoartig zurückgeben, zurückwerfen: die Wände hallten die Schritte, den Schuss wider; c) vom Widerhall eines bestimmten Lautes, Schalles o. Ä. erfüllt sein: die Bahnhofshalle hallte vom Lärm wider; Ü Die Welt hallt wider von dem Geschrei über die menschliche Not in den Entwicklungsländern (Gruhl, Planet 263).
Universal-Lexikon. 2012.