widerhallen

widerhallen
wi|der|hal|len ['vi:dɐhalən], hallte wider, widergehallt <itr.; hat:
den Schall zurückwerfen:
die Schritte hallten auf dem Pflaster wider; laut hallte der Schuss von den Bergwänden wider.

* * *

wi|der||hal|len 〈V. intr.; hat
1. zurückklingen (Schall)
2. den Schall, Ton zurückgeben
● dumpf \widerhallen; aus den Bergen hallte das Echo wider

* * *

wi|der|hal|len <sw. V.; hat:
a) als Widerhall zurückkommen:
der Schuss hallte laut [von den Bergwänden] wider/(seltener:) widerhallte laut [von den Bergwänden];
Ü das Leid der Vorfahren hallt in ihren Liedern wider;
b) vom Widerhall eines bestimmten Lautes, Schalles o. Ä. erfüllt sein:
die Bahnhofshalle hallte vom Lärm wider.

* * *

wi|der|hal|len <sw. V.; hat: a) als Widerhall zurückkommen: der Schuss hallte laut [von den Bergwänden] wider/(seltener:) widerhallte laut [von den Bergwänden]; Ü In der Ruhe liegt die Kraft, dieser Satz ... hallte in ihr wider (Freizeitmagazin 12, 1978, 10); b) (selten) echoartig zurückgeben, zurückwerfen: die Wände hallten die Schritte, den Schuss wider; c) vom Widerhall eines bestimmten Lautes, Schalles o. Ä. erfüllt sein: die Bahnhofshalle hallte vom Lärm wider; Ü Die Welt hallt wider von dem Geschrei über die menschliche Not in den Entwicklungsländern (Gruhl, Planet 263).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • widerhallen — widerhallen …   Deutsch Wörterbuch

  • widerhallen — ↑echoen …   Das große Fremdwörterbuch

  • widerhallen — V. (Oberstufe) als Echo zurückkommen Synonyme: echoen, hallen, widerklingen Beispiele: Der Donner hallte von den Felsenwänden wider. Ein ohrenbetäubendes Krachen hallte von den Bäumen wider …   Extremes Deutsch

  • widerhallen — echoen, hallen, widerklingen; (veraltend): widerschallen. * * * widerhallen:echoen·widerschallen·widerklingen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widerhallen — wi̲·der·hal·len; hallte wider, hat widergehallt; [Vi] 1 etwas hallt wider etwas kommt wie ein Echo zurück <eine Stimme, ein Rufen> 2 etwas hallt von etwas wider ein Raum o.Ä. ist meist von Geräuschen oder Klängen erfüllt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widerhallen — widderhalle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • widerhallen — wi|der|hal|len; das Echo hat widergehallt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hallen — hal|len [ halən] <itr.; hat: a) mit lautem, hohlem Klang weithin tönen: die Schritte hallten im Gang; ein Schrei hallt durch die Nacht. Syn.: ↑ dröhnen, ↑ ertönen, ↑ klingen, ↑ schallen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • echoen — ẹcho|en 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 widerhallen II 〈V. tr.; fig.〉 ohne Überlegung, kritiklos nachsagen, nachbeten, wiederholen ● „...!“, echote sie * * * ẹcho|en <sw. V.; hat: 1. <unpers.> als Echo widerhallen: »Esel!«, echote es [von den… …   Universal-Lexikon

  • erdröhnen — er|dröh|nen 〈V. intr.; ist〉 dröhnend widerhallen, zu dröhnen beginnen, plötzlich dröhnen * * * er|dröh|nen <sw. V.; ist: a) dröhnend ertönen, widerhallen; [plötzlich] zu dröhnen beginnen: die Glocken erdröhnen; b) dröhnend zu beben beginnen:… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”